• Startseite
  • Impressum
Christian Wahi - Software

Christian Wahi - Werbeagentur & Software

UX-Design von Christian Wahi

16. Dezember 2016 by admin

Warum mobile UX-Design von Christian Wahi?

Eines der aktuellsten Themen in der Technischen Dokumentation ist die Bereitstellung von Inhalten für mobile Geräte. Zahlreiche Experten weisen auf die wachsende Bedeutung von Webinhalten auf mobilen Ausgabegeräten hin. Statistisch gesehen nutzen immer mehr Menschen mobile Geräte, um sich mit dem Internet zu verbinden. Zum Ende des Jahres 2011 wurden bereits mehr Smartphones als Desktop-PCs verkauft und es wird prognostiziert, dass das Internet spätestens im Jahr 2015 häufiger an mobilen Geräten als an Desktop-PCs genutzt wird. Aber bedeutet Mobilität lediglich die Verbindung mit dem Internet? Die Antwort lautet: Nein. Mobilität steht für Smartphones, Tablet-PCs und alle anderen mobilen Geräte, die dem Nutzer die Freiheit geben, sich von seinem Schreibtisch zu lösen. Firmen verteilen Tablet-PCs, um Notebooks zu ersetzen, Cloud-Computing ermöglicht die Synchronisierung von Dateien, Fotos oder Musik, sodass die Nutzer an jedem beliebigen Ort darauf zugreifen können.

Was bedeutet dies für Technische Redakteure?
Technische Redakteure können ihre Dokumentationen nun direkt an den Endverbraucher liefern. So hat der Nutzer die passende Dokumentation immer in der Hosentasche. Für Technische Redakteure ist es einfacher denn je, sich mit dem Nutzer zu verbinden. Allerdings trifft dies auch auf die Konkurrenz zu. Daher ist es wichtig, mit der mobilen Entwicklung Schritt zu halten , bevor die Konkurrenz die Nase vorn hat und Ihre Kunden für sich gewinnt, so Wahi in einem Interview.

Response UX Design von Christian Wahi beinhaltet eine Reihe von Techniken, mit der die Nutzerfreundlichkeit bei der Anzeige von browserbasierten Informationen erhöht wird. Dazu zählt das Responsive Web Design, mit dem sich einzelne Inhalte für das Web generieren lassen, die über die Fähigkeit verfügen, sich an Displaygröße, Plattform und Ausrichtung anzupassen. Die weitere Entwicklung des Response UX Design wird sich an den Nutzerbedürfnissen und –wünschen orientieren, um die Nutzerfreundlichkeit immer weiter zu verbessern. Responsive content sind Inhalte, die sich intuitiv der Umgebung anpassen, sodass verschiedene Browser ihre je eigenen Parameter darstellen können. Dieses fortschrittliche Konzept ist im Bereich Mobile Content ein wichtiger Schwerpunkt. Inhalte unabhängig vom Browser und der Plattform bereitzustellen, ist eine wesentliche Anforderung, die nicht ignoriert werden darf.

Bevor das Responsive Design aufkam, bestand die Lösung für plattformübergreifende Funktionalitäten in einer komplexen Inhaltsstrategie, die eine Möglichkeit zur Erstellung von alternativen Inhalten für Webnutzer mit einschloss. Dabei blieben zusätzliche Arbeitsschritte und die Verdopplung der Inhalte den Entwicklern überlassen. Hatte man zwei Websites, verdoppelte sich der Aufwand und die Kosten für Entwicklung, Ausgabe und Wartung – und vor allem sank die Output-Qualität für den Endverbraucher. Diese Art von Inhaltsstrategie war offensichtlich nicht optimal. Es wurden zwar alternative Inhalte für die kleinen Displays von mobilen Geräten erzeugt, diese waren jedoch nicht anpassungsfähig genug, um der breiten Palette an Displaygrößen und –arten gerecht zu werden. Responsive Design ist eine Single-Source-Antwort auf umständliche browser- und plattformunabhängige Multiscreen-Lösungen. Responsive Design benötigt nur einen Vorgang, um konsistente Inhalte für alle Ausgabegeräte zu erzeugen. Darüber hinaus erreicht man mit seinen Inhalten nicht nur alle Nutzer, sondern erhält auch eine passende URL, die das Auffinden und Teilen der Inhalte im Web deutlich vereinfacht.

Posted in: Allgemein Tagged: christian wahi, Mobile Design, Usability, UX-Design

Christian Wahi Software

30. Juni 2016 by admin 2 Comments

Christian Wahi für Software – This is how i do

Einem Gedanken Gestalt zu verleihen kann nervenaufreibend und hart sein. Der Versuch den Durchbruch mit seiner Idee zu schaffen und damit das richtige Publikum zu erreichen, entpuppt sich oft als Russisch Roulette. Hier kommt Christian Wahi ins Spiel. Mit Engagement und Durchblick zeigt Christian Wahi Start-Ups im Bereich der Software- und App-Entwicklung den rechten Weg in Richtung Erfolg. Neues, noch nie Dagewesenes weckt Neugier und will unbedingt getestet, verwendet, besitzt werden. Die Welt sucht ständig nach Innovationen. Christian Wahi sorgt dafür, dass kreative und ausgeklügelte IT-Konzepte ans Licht kommen.

Das Programm von Christian Wahi

Vom Urknall eines Einfalls, über die Umsetzung bis hin zur Vermarktung des Konzeptes, führen unsere enthusiastischen Strategen Ihr Unternehmen dort hin, wo es sein soll. An die Spitze! „Früh übt sich, wer ein Meister werden will.“ Manchmal braucht der emsigste, ehrgeizigste Kopf jedoch fremden Wind unter seinen Fittichen, um ans Ziel zu gelangen. An großen Chancen arbeitet Christian Wahi voller Elan und Willen. Dabei muss Christian Wahi einen klaren Blick bewahren. Zur Wegbereitung dieser Chancen mangelt es nach reichem Input oft an Muse, Zeit und Energie, um durchzusetzen, was da so vielversprechend entwickelt wurde.

„Beam me up Scotty“

Jedes Unternehmen durchläuft eine Vielzahl drastischer Phasen. Manche sind glücklich, riskant, enttäuschend um schließlich Momente der Hoffnung zu wecken. Life’s a rollercoaster! Rasante Loopings gehören auf den Jahrmarkt ­– „straight and easy“ lautet die Devise, wenn’s um Sie geht. Für alle die sich auf der Zielgeraden sehen, ist Christian Wahi der richtige Partner. Wir beamen Ihre Träume dorthin, wo sie sein sollen.

christian_wahi_agentur


Christian Wahi brütet an optimalen Ergebnissen für Ihr Business

„Markt Chancen“ / Alles Roger?

Total verplant? Um sich mit Ihrem Vorhaben auf das harte Pflaster der Öffentlichkeit zu wagen, benötigen Sie einen kleinen Check, ob ihr Konzept auf dem Markt besteht.

„Business Angel“ / Just believe

Glauben Sie an Engel? Wir glauben an Sie!

Christian Wahi hat, als Ihr BA, stets ein wachendes Auge auf das Geschehen rund um Ihr Unternehmen!

„Global Player“ / Denken Sie groß!


Gedanken sind frei. Also warum wünschen Sie sich nicht zur Abwechslung die Welt? Innovative Ideen sollten um die ganze Welt gehen. Spread your mind, imagine the whole!

Profil

Die Umsetzung individueller Software und raffinierter Apps, die ihren Nutzern gerecht werden, Mehrwerte generiert und strategische Ziele verwirklicht, hat Christian Wahi sich zur Aufgabe gemacht. Sein Antrieb sind die Neu- und Weiterentwicklung und/ oder die Modernisierung von Softwaresystemen.

Christian Wahi gibt sein Bestes, damit Start-Ups und etablierte Unternehmen die Leistung bekommen, die sie erwarten!

 

Stärken

In der Etablierung innovativer, digitaler Produkte liegt seine Stärken. Bei der Entwicklung einfach bedienbarer Software, ist gutes Teamwork unerlässlich. Sein Wirken ist eine Komposition aus Expertisen in Software- und App-Entwicklung, Design und Usability.

Development

Christian Wahi implementiert digitale Produkte und Services anhand von State oft he Art Softwarearchitekturen, Methoden und Tools. In einem testgetriebenen und iterativen Entwicklungsprozess entwickelt Wahi, basierend aus einer nutzerzentrierten Anforderungsanalyse (User Centered Design, User Stories), effiziente und hochqualitative Software. Webanwendungen, Backends, Frontends, Mobile Apps, Desktopanwendungen, eingebettete Systeme und ganze Plattformen erstellt Christian Wahi mit optimal passenden Programmierspachen.

 

Usability

Um die Ziele, Bedürfnisse und Erwartungen der Anwender zu erfüllen, konzipieren und gestaltet Wahi die Interaktion mit Ihren Produkten. Etablierte Methoden des Usability Engineerings, wie z. B. Mentale Modelle, Prozess Diagramme, Optimierungen und Personas machen wir uns hierfür zunutze.

Durch Prototyping und Usability Tests evaluieren und raffiniert Christian Wahi die Ergebnisse stetig. Wahis Customer Experience Design schöpft, darauf aufbauend, das volle Potenzial digitaler Produkte und Services aus. Mit Design Thinking, Empathy Mapping und Customer Journeys konzipieren wir einen Leitfaden für die Entwicklung. Dadurch ist es uns möglich, interaktive Produkte oder Software für die unterschiedlichsten Branchen und Bereiche (Internet of Things, Mobile, Industrie 4.0 und mehr) zu entwickeln.

 

Ul Design

Anhand durchdachter, praxisnaher und ganzheitlicher Navigations- und Layout-Konzepte, gestaltet Wahi User Interfaces, die komplexe Sachverhalte einfach kommunizieren, den Nutzer begeistern und dadurch den Umgang mit Ihrem Produkt optimal unterstützen. Durch passgenaue Farbgebung, Typographie, Icons und Animationen werden diese ergänzt. Als Grundlage für zukünftige Entwicklungen und Erweiterungen dienen Styleguide, Pattern Library, Mockups, Moodboards und die Ul-Toolbox als wichtige Elemente.

 

Projekte

Ein fest definierter Prozess führt unsere Projekte ans Ziel. Auch das Entwicklerteam orientiert sich an diesem Leitfaden um jedes Projekt, trotz individueller Herausforderungen zu realisieren.

 

Ganzeheitlicher Prozess

Für die Umsetzung benutzerfreundlicher Softwarelösungen, orientiert Christian Wahi sich an einem ganzheitlichen Vorgehensmodell.

Unser Know-How und unser Engagement bilden den Grundstein für einen iterativen Entwicklungsprozess. Durch eine klare Struktur und der Einsatz bewährter Tools ist es mir möglich, unseren Fokus voll und ganz auf das Wichtigste zu legen: Die effiziente Umsetzung innovativer und individueller digitaler Produkte.

 

Flexible Anwendung

Die Realisierung unterschiedlicher Projekttypen und- größen erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Durch klar definierte Einstiegspunkte, die unser Entwicklungsprozess bietet, ist es möglich, je nach Bedarf, Anforderung und Vorgehen zu agieren. Ob ganzheitliche Entwicklung, (Re-)Design oder Erweiterung durch digitale Services.

 

 

Posted in: Allgemein Tagged: Apps, chance, chris wahi, christian-wahi, design, Mobile Apps, Programmierspachen, software, Softwaresystemen, Strategie, Ul Design, Usability

Partner

Partnerliste

Tag-Cloud

Apps chance christian-wahi christian wahi chris wahi design Mobile Apps Mobile Design Programmierspachen software Softwaresystemen Strategie Ul Design Usability UX-Design